Freunde Junger Musiker e.V. Musikkreis Mainz-Wiesbaden
wurde 1974 unter dem Namen Musikkreis Mainz-Wiesbaden als seinerzeit zweiter von inzwischen acht Förderkreisen der Freunde Junger Musiker Deutschland gegründet.
Derzeit unterstützen ca. 85 musikliebende Menschen die Ziele des gemeinnützigen Vereins.
Aufgabe des Vereins ist die Förderung junger Musikerinnen und Musiker, die eine außergewöhnliche Begabung besitzen und auf ihrem Instrument bzw. mit ihrer Stimme bereits ein hohes künstlerisches Niveau erreicht haben.
Der Verein
- bietet jungen, überdurchschnittlich befähigten Musikern/Innen gegen Honorar ein Podium für Konzerte in privater Atmosphäre
- ermöglicht jungen Künstlern/Innen in der Phase zwischen Studium und Beruf Erfahrungen auf dem Weg zur künstlerischen Reife zu gewinnen
- gibt den jungen Musikern/Innen hierbei die Gelegenheit, in gezielt geführten Interviews ihre Vorstellungen und Ziele zu formulieren
- gewährt finanzielle Unterstützung, z.B. beim Kauf von Instrumenten, bei der Teilnahme an Meisterkursen und der Produktion von CDs
- verleiht seit 2005 zusammen mit sieben weiteren, bundesweit tätigen Förderkreisen gleicher Prägung, jährlich im Rahmen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs den Preis der Freunde Junger Musiker Deutschland.
- vergibt seit 2007 den Martin-Stadtfeld-Preis der FJM Mainz- Wiesbaden an besonders junge, förderungswürdige Künstler
- organisiert öffentliche Sonderkonzerte, um ein jüngeres Publikum für klassische Musik zu gewinnen
- unterstützt die Mainzer „Kinderuni“ bei Projekten, die Grundschulkinder an die Musik heranführen
- kooperiert mit der Opernklasse der Hochschule für Musik der Universität Mainz
- kooperiert mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- vermittelt im Rahmen der Kooperation Künstler an die Sinfonietta Mainz und andere Veranstalter